Zusammen mit dem Leoville Barton kommt auch der Langoa Barton 2022 auf den Markt, der erste Jahrgang, der im neu gebauten Keller produziert wurde, was dem Wein mehr Präzision verliehen hat. Leider sind die für den Jahrgang 2022 produzierten Mengen sehr gering - die Produktionsmenge des Leoville Barton ist um 15% und die des Langoa Barton um 30% niedriger als die des vorherigen Jahrgangs (2021), so dass es sich um eine der kleinsten Ernten dieser beiden Weine handelt.
Dieser 2eme Cru Classé, der in der legendären Bordeaux-Klassifizierung von Napoleon aus dem Jahr 1855 direkt hinter den Premier Grand Crus Lafite, Latour, Mouton, Château Margaux und Haut Brion rangiert, ist einer der preiswertesten Qualitätsweine aus Bordeaux und einer der Meistprämierten. Zuletzt wurde er 2019er vom Wine Spectator mit dem
"Wein des Jahres" ausgezeichnet (und in der Verkostungsnotiz von Parker ist zu lesen, dass er
"seinen Jahrgängen 2019 und 2016 ebenbürtig ist oder sie sogar übertreffen wird")
. Seitdem wird der Wein immer beliebter und ist im Vergleich zu seinem Nachbarn Léoville Las Cases, der 2 bis 3 Mal so viel kostet, immer noch sehr günstig. Das Durchschnittsalter der Rebstöcke beträgt 38 Jahre.
Hier einige Kommentare der wichtigsten Weinkritiker:
Robert Parker's Wine Advocate:
"Einer der Stars des Médoc und ein Wein, der seinen 2019er und 2016er ebenbürtig ist oder sie sogar übertreffen wird"James Suckling: "Harmonisch für diesen Jahrgang."Falstaff: "Zeigt unglaubliches Potenzial"The Wine Independent: "Er verspricht, ein Knaller zu werden."Vinous: "Der Château Léoville
Barton 2022 ist ein Musterbeispiel an Klassizität..."Jeb Dunnuck:
"Der 2022 Château Léoville Barton ist ein weiterer schöner, eleganter Wein dieses talentierten Teams".
Wir haben uns die Zeit genommen, einen kurzen Preisvergleich zu erstellen, und wir sind der Meinung, dass der 2022er das beste Angebot auf dem Markt für Leoville Barton ist: